Deine Online-Ausbildung zur geprüften Wochenbettbegleiterin

liebevoll individuell kompetent

Was macht eine geprüfte Wochenbettbegleiterin?

Die geprüfte Wochenbettbegleiterin begleitet und umsorgt  die neugeborene Mutter  in den ersten Wochen nach der Geburt zuhause. Während die Mutter von der Hebamme betreut wird, übernimmt die Wochenbettbegleiterin die Aufgaben der Mutter im Haushalt und unterstützt sie. Der Einblick in die Themenschwerpunkte im Wochenbett ermöglicht es der Wochenbettbegleiterin kompetent auf die Bedürfnisse der jungen Mutter einzugehen. Sie umsorgt, bestärkt, unterstützt, entlastet und begleitet ihr Ankommen im neuen Alltag mit einem Säugling. Die Wochenbettbegleiterin sorgt für Entlastung im Alltag, dem Haushalt und bei Erledigungen. Sie bereitet gesunde, abwechslungsreiche Mahlzeiten für die Wöchnerin und ihre Familie zu und hat ein Auge auf Geschwisterkinder und deren Bedürfnisse. Sie arbeitet im Rahmen, der von der Krankenkasse genehmigten Einsatzzeiten, bei freier Zeiteinteilung in den Familien und kann ihre Dienstleistung nach den Paragrafen 24h SGB V und 38 SGB V („Haushaltshilfe“) mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen. Eine geprüfte Wochenbettbegleiterin arbeitet eng mit der betreuenden Hebamme zusammen. Sie übernimmt jedoch keinerlei pflegerische oder heilerische Tätigkeiten, medizinische Untersuchungen oder stellt Diagnosen. 

So wirst Du zur geprüften Wochenbettbegleiterin:

Nach Deiner Anmeldung zur Ausbildung zur geprüften Wochenbettbegleiterin, erhältst Du Zugang zu den Videolektionen. Diese kannst Du bei freier Zeiteinteilung bearbeiten und im Selbststudium vertiefen. Nach jeder Videolektion wird Dein Wissen schriftlich abgefragt und Du erhältst persönliches Feedback über Deinen Lernfortschritt. Zusätzlich gibt es zu zwei Themen live ZoomCalls in denen die besonders sensiblen Bereiche des Wochenbetts behandelt werden. Am Ende der Ausbildung findet eine Live-Online-Prüfung statt, in der Dein Wissen auf die Probe gestellt wird. Mit Bestehen der Prüfung erhältst Du dein Zertifikat und darfst den Titel geprüfte Wochenbettbegleiterin führen. Als geprüfte Wochenbettbegleiterin darfst Du, auf Grundlage der Paragrafen 24h SGB V und 38 SGB V („Haushaltshilfe“), Familien begleiten und Deine Dienstleistung mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen.

Deine Vorteile der Ausbildung zur geprüften Wochenbettbegleiterin:

  • Dir steht umfangreiches, gut strukturiertes Videomaterial mit Einblick in die Grundlagen der Themenschwerpunkte des Wochenbetts zur Verfügung. Die Inhalte vertiefen Dein Verständnis für die Bedürfnisse der Wöchnerin. 
  • Unsere Dozentinnen sind ausgebildete Fachleute in ihrem Themengebiet und Du profitierst von deren jahrelanger Erfahrung und Expertise! 
  • Nach jeder Videolektion wird Dein Wissen schriftlich abgefragt und Du erhältst Feedback zu Deinem Lernfortschritt. 
  • Freie Zeiteinteilung! Du kannst die Videos ansehen, wann und wo Du willst. Für die online Live-Module stehen Dir immer mehrere Termine zur Auswahl!  
  • Keine zusätzlichen Kosten für Reisen oder Übernachtung. Keine Abwesenheiten von Deiner Familie!
  • Persönliche Betreuung bei allen Fragen durch Deine Ausbildungsleiterin.

Die Ausbildung ist das Richtige für Dich, denn:

  • Dir liegt einfühlsamer und respektvoller Umgang mit anderen Menschen am Herzen
  • Du arbeitest, sorgfältig, ordentlich und gut strukturiert
  • Du hast den Wert des Wochenbettes erkannt und möchtest den Müttern den Alltag erleichtern
  • Du wünschst Dir ein liebevolles und geborgenes Wochenbett für alle Mütter
  • Du möchtest Dir Deine berufliche Selbstständigkeit und finanzielle Unabhängigkeit aufbauen
  • Du möchtest Dir aussuchen, mit wem, für wen und wie viel Du arbeitest
  • Du bist deinem Gefühl gefolgt und hast hier her gefunden!

 

 

*Zur besseren Lesbarkeit sprechen wir ausschließlich in weiblicher Form auf dieser Website. Selbstverständlich sind uns Interessenten und Interessentinnen aller Geschlechter herzlich Willkommen.